Anamnese – der Beginn der Behandlung

Wenn du zum ersten Mal in meine Praxis kommst, beginnt alles mit einem genauen Blick auf deine persönliche Vorgeschichte. Denn oft liegt die Ursache nicht dort, wo der Schmerz spürbar ist. Sie kann sich an ganz anderer Stelle zeigen – hinter Gewohnheiten, Alltagsmustern oder lang zurückliegenden Ereignissen. Genau hier setzt die Anamnese an.

Den roten Faden erkennen

Viele Beschwerden entstehen nicht über Nacht – auch wenn sie sich manchmal ganz plötzlich bemerkbar machen. Häufig entwickeln sie sich schleichend:

durch Fehlhaltungen

einseitige Belastungen

Dauerstress

oder alte Verletzungen, die nie ganz ausgeheilt sind

Mit Hilfe des Anamnesebogens mache ich mir ein umfassendes Bild deiner Geschichte. Dabei schaue ich nicht nur auf aktuelle Symptome, sondern vor allem auf mögliche Zusammenhänge mit deinem Alltag, deiner Haltung und früheren Ereignissen.

Auch bei akuten Schmerzen hilft mir der Bogen, besser zu erkennen, was sich im Hintergrund entwickelt hat – und was dir jetzt am meisten Erleichterung bringt.

Der blinde Fleck: Warum wir vieles selbst nicht bemerken

Wir alle leben in bestimmten Bewegungsmustern – oft unbewusst. Was sich über Jahre in unsere Haltung eingeschlichen hat, nehmen wir meist erst dann wahr, wenn es Beschwerden macht.

Der blinde Fleck ist wie die Spitze eines Eisbergs:

Nur die Spitze ist sichtbar – aber der Großteil liegt unter der Oberfläche.

In der Anamnese geht es genau darum: Den unsichtbaren Teil zu verstehen. Welche Muster haben sich in deinem Körper verankert? Und wo wiederholen sich diese täglich – im Sitzen, Gehen, Sport oder Schlaf?

So funktioniert es ganz einfach

Nach erfolgreicher Terminbuchung wirst du auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet. Dort findest du den Download-Link zum Anamnesebogen.

Zusätzlich erhältst du den Link auch in der Bestätigungs-E-Mail – eingebettet im Text.

Mobilfreundlich:

Die meisten Smartphones und Tablets können das PDF direkt öffnen und ausfüllen.

Du kannst den Bogen anschließend über dein persönliches Patienten-Dashboard sicher und datengeschützt hochladen.

Dort hast du auch die Möglichkeit, medizinische Befunde wie MRT, Röntgenbilder oder Arztbriefe bereitzustellen.

Zwei Wege zur Abgabe:

Nutze den Upload-Link aus der Mail (oben rechts und unten links)

Oder bring die Unterlagen einfach zum Termin mit

Schnell, unkompliziert, hilfreich

Das Ausfüllen dauert in der Regel etwa 10–15 Minuten.

Du musst keine Fachbegriffe kennen – beschreibe einfach, wie du deinen Körper erlebst.

Der Bogen enthält:

ein Bodychart zum Markieren von Schmerzpunkten

Ankreuzfelder zu Schmerzqualität, Vorerkrankungen oder Lebensstil

Alles Weitere besprechen wir in der Praxis – ohne Druck, ohne Formulierungsstress.

Wenn ich den Anamnesebogen vorab erhalte, kann ich mich gezielter auf unser Gespräch vorbereiten. Das spart wertvolle Zeit – und wir können in der ersten Behandlung direkt mit der Analyse beginnen und zeitnah mit den nächsten Schritten fortfahren.

Chiropraktiker Berlin Prenzlauer Berg

Nächster Schritt: Body Reading

Wie geht es nach der Anamnese weiter? Im Body Reading analysiere ich deine Körperhaltung, Bewegungsmuster und unbewussten Kompensationen – direkt sichtbar am eigenen Körper.

Mehr über Bodyreading

Don’t Wait Any Longer. Start Forging Your Own Path Today!

Du hast noch fragen zu meinen Therapiemethoden? Du kannst über das Buchungsportal einen Termin für eine kostenfreie telefonische Beratung buchen. Ich helfe gern weiter.

Termin buchen