Bodyreading – Haltung erfahrbar machen
Haltung – was ist das eigentlich?Fast jeder hat schon mal einen dieser Sätze gehört: „Sitz gerade!“ oder „Lass dich nicht so hängen.“ oder so ähnlich. Aber was bedeutet das konkret?
Eine aufrechte Haltung bringt den Körper in Balance. Muskeln und Faszien können Kräfte gleichmäßig durch den Körper leiten – und so helfen, ihn gegen die Schwerkraft aufzuspannen.
Was ist Bodyreading?
Bodyreading ist die nahtlose Fortsetzung der Anamnese. Während wir dort gemeinsam nach dem roten Faden in deiner Geschichte suchen, suchen wir beim Bodyreading den roten Faden in der äußeren Form deines Körpers. Du kannst es dir vorstellen wie das Lesen deiner Haltung – präzise, wertfrei und mit dem Blick auf das Wesentliche.
Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um das Erkennen von Mustern, die oft unter der Oberfläche verborgen liegen – ähnlich wie beim Eisberg, bei dem nur die Spitze sichtbar ist.
Da wir uns in unserem eigenen Körper befinden – ähnlich wie ein Hamster in seinem Rad – bemerken wir viele dieser Muster gar nicht. Bodyreading gibt mir die Möglichkeit, deine Haltung von außen zu betrachten. Und dir gibt es die Chance, für einen Moment aus diesem Rad auszusteigen und mit Abstand auf das große Ganze zu blicken: Wo verliert der Körper Stabilität? Wo entstehen Überlastungen? Und wie hängen Haltung und Beschwerden zusammen?
durch Fehlhaltungen
einseitige Belastungen
Dauerstress
oder alte Verletzungen, die nie ganz ausgeheilt sind
Mit Hilfe des Anamnesebogens mache ich mir ein umfassendes Bild deiner Geschichte. Dabei schaue ich nicht nur auf aktuelle Symptome, sondern vor allem auf mögliche Zusammenhänge mit deinem Alltag, deiner Haltung und früheren Ereignissen.
Auch bei akuten Schmerzen hilft mir der Bogen, besser zu erkennen, was sich im Hintergrund entwickelt hat – und was dir jetzt am meisten Erleichterung bringt.
Sinn und Zweck des Bodyreadings
Der menschliche Körper arbeitet jeden Tag gegen die Schwerkraft, ohne dass wir uns darüber Gedanken machen. Gerät er dabei aus dem Lot, muss das Muskelfasziensystem die Spannungen ausgleichen.
Die dabei entstehenden Spannungen sind oft zunächst kaum spürbar – können aber auf Dauer Gelenke und Strukturen überlasten. Genau hier setzt das Bodyreading an. Ich zeige dir, wo das Gleichgewicht verloren geht – sowohl in der Statik als auch in der Dynamik. Hier liegt häufig eine Ursache von Schmerzen, die sich an ganz anderen Stellen zeigen können.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Bewegung löst Schwingung im Körper aus. Mit jedem Schritt müssen die Arme wechselseitig mitschwingen. Ist dieser Ablauf gestört – etwa, weil die Wirbelsäule nicht frei schwingt –, kann das Armpendeln unrund laufen und Beschwerden im Nacken, der Schulter oder dem Arm auslösen.
Wie gehe ich vor?
Beim Bodyreading analysiere ich deine Haltung sowohl im Stand als auch in Bewegung.
Dazu gehört:
eine visuelle Analyse der Körperachsen und Gelenkstellung
der Blick auf Bewegungsübergänge – z. B. Gehen, Drehen, Setzen
die Aufnahme von Zeitlupenvideos, um Details der Bewegungsqualität zu erfassen
das Erklären biomechanischer Zusammenhänge mit Skelett, Anatomie-App oder Schautafeln
Wichtig:
Alles Weitere besprechen wir in der Praxis – ohne Druck, ohne Formulierungsstress.
Wenn ich den Anamnesebogen vorab erhalte, kann ich mich gezielter auf unser Gespräch vorbereiten. Das spart wertvolle Zeit – und wir können in der ersten Behandlung direkt mit der Analyse beginnen und zeitnah mit den nächsten Schritten fortfahren.
Welche Voraussetzungen sind hilfreich?
Um die Körperhaltung gut beurteilen zu können, hat sich folgendes bewährt:
Trage zum Bodyreading am besten eine kurze Hose und ein enganliegendes Oberteil oder ein
Top
Das Besondere am Bodyreading
Viele Patienten erleben in der Analyse einen Aha-Moment: Die optimale Haltung fühlt sich oft ungewohnt an – spannungsvoller, aktiver, bewusster. Aber genau darin liegt der Schlüssel zur Veränderung. Das Ungewohnte ist ein Zeichen dafür, dass neue Muster entstehen. Und genau diese Reaktion nutze ich, um die passende Therapieform zu wählen.
Wann kommt Bodyreading zum Einsatz?
Bodyreading findet nicht nur am Anfang statt. Es begleitet den gesamten Therapieprozess – auch als Vorher-Nachher-Vergleich. Dadurch wird Veränderung spürbar und sichtbar. Und das macht den Unterschied: Wenn du selbst erfährst, wie sich aufrechte, gesunde Haltung anfühlt, kannst du sie auch im Alltag bewusst wiederfinden und stabilisieren.
Meine Therapiemethoden
Don’t Wait Any Longer. Start Forging Your Own Path Today!
Du hast noch fragen zu meinen Therapiemethoden? Du kannst über das Buchungsportal einen Termin für eine kostenfreie telefonische Beratung buchen. Ich helfe gern weiter.