Winterzauber in der Küche: Deine Elisenlebkuchen-Anleitung
Seit vielen Jahren gehören diese Elisenlebkuchen fest zu meinem Winterritual. Jeden Advent backe ich sie mit großer Freude und gebe sie als kleines Giveaway an meine Patienten weiter. Die Rückmeldungen sind immer unglaublich herzlich – oft bekomme ich Fotos zugeschickt, auf denen die Lebkuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee genossen werden. Es ist wunderbar zu sehen, wie viel Freude diese kleinen Köstlichkeiten bereiten!
Und jetzt möchte ich dich an diesem besonderen Rezept teilhaben lassen. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern erfüllt deine Wohnung mit einem herrlichen Duft aus Zimt, Orange und Marzipan. Lass uns gemeinsam in die Weihnachtsbäckerei starten! 🎄✨
Das brauchst du für ca. 30 – 50 Stück:
•100 g Zitronat und Orangeat
•5 Eier
•300 g Zucker oder Honig
•1 TL Zimt (oder frisch geriebener Ingwer, wenn du es würzig magst)
•1 TL Lebkuchengewürz
•200 g Mandeln
•200 g Haselnüsse oder Walnüsse
•200 g Marzipanrohmasse
•2 EL Kokosmehl (optional, nur bei Bedarf)
Und so zauberst du sie:
1.Vorbereitung ist alles!
Hacke Zitronat, Orangeat und Marzipan fein. Das geht am besten mit einem scharfen Messer oder in der Küchenmaschine. Dein Backerlebnis beginnt mit diesem wunderbaren Duft!
2.Die perfekte Lebkuchenmischung:
Gib alle Zutaten – außer das Kokosmehl – in eine große Rührschüssel. Nutze deine Kenwood Cooking Chef XL oder einen Handmixer und verrühre alles zu einer cremigen, schaumigen Masse. Die Konsistenz sollte zäh sein, sodass der Teig nicht auseinanderläuft.
Tipp: Ist der Teig noch zu flüssig? Kein Problem! Füge esslöffelweise Kokosmehl hinzu, bis der Teig eine kompakte Struktur hat.
3.Forme deine Lebkuchen:
Verteile den Teig auf Oblaten oder streiche kleine Häufchen direkt auf ein Backpapier. Lass zwischen den Lebkuchen etwas Platz, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
4.Ab in den Ofen:
Heize den Backofen auf 160° Umluft vor. Backe die Lebkuchen für 15-20 Minuten, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Währenddessen duftet deine Wohnung nach purer Weihnachtsfreude – einfach herrlich!
5.Cool bleiben und verzieren:
Lass die Lebkuchen nach dem Backen vollständig auskühlen. Jetzt kommt der kreative Teil: Verziere sie mit geschmolzener Schokolade, Zuckerguss oder genieße sie pur. Alles ist erlaubt!
Genuss pur:
Lehn dich zurück, schnapp dir eine Tasse heißen Tee oder Kaffee, und gönn dir einen dieser köstlichen Lebkuchen. Du wirst begeistert sein, wie sie mit ihrem winterlichen Aroma deine Sinne verwöhnen. Und das Beste: Du hast sie selbst gemacht – mit viel Liebe und Freude!