Bandscheibenvorfall Haltung und Bewegung

Bandscheibenvorfall Haltung und Bewegung

Bandscheiben im Stress: Warum dein Rücken auf Haltung reagiertLetztlich hatte ich einen dieser Fälle in der Praxis, die mich selbst kurz innehalten lassen. Ein sportlicher Mann Anfang 40, muskulär in Topform, mitten im Leben – ein Mensch, bei dem man erstmal nicht an...

mehr lesen
Sensomotrische Amnesie Teil 1

Sensomotrische Amnesie Teil 1

– was dein Körper vielleicht schon vergessen hatViele meiner Patient:innen kommen mit Beschwerden, die auf den ersten Blick ganz unterschiedlich wirken: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Knieschmerzen, Beckenschiefstand, manchmal sogar Kieferprobleme oder...

mehr lesen
Rhizarthrose entsteht immer früher

Rhizarthrose entsteht immer früher

Wenn der Daumen schmerzt.Neulich in der Tram – Prenzlauer Berg, Linie M10. Neben mir sitzt eine junge Frau, vielleicht Anfang 30. Stylischer Mantel, Ohrstöpsel, in der einen Hand der Coffee-to-go, in der anderen das Smartphone. Lange, perfekt manikürte Fingernägel...

mehr lesen
Nackenschmerzen – sinnvoll selbst beeinflussen

Nackenschmerzen – sinnvoll selbst beeinflussen

Der Klassiker: Selbsthilfe mit fragwürdigen Methoden Hand aufs Herz: Wie oft hast du bei Nackenschmerzen schon selbst versucht, das Problem mit kräftigem Drücken, Zerren oder diesem typischen „Kopf zur Seite ziehen“-Manöver zu lösen? Falls du jetzt nickst – keine...

mehr lesen
Muskulatur aus dem Takt

Muskulatur aus dem Takt

Training für die Optik oder für echte Stabilität?„Ich trainiere regelmäßig und denke, dass meine Muskeln stark sind– warum habe ich trotzdem Beschwerden?“ In meiner Praxis sehe ich häufig, dass Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen nicht allein mit einem einzelnen...

mehr lesen
Beckenabsenkung und der Rumpf

Beckenabsenkung und der Rumpf

Wenn das Becken zur Spielbeinseite absinkt, handelt es sich nicht nur um eine eindimensionale Bewegung. Der Körper ist eine komplexe, dreidimensionale Struktur, und jede Verschiebung im Becken wirkt sich folglich dreidimensional aus. So führt ein Pelvic Drop nicht nur...

mehr lesen
Beckenabsenkung und die Muskelbalance

Beckenabsenkung und die Muskelbalance

In meiner Praxis sehe ich immer wieder, wie ein übermäßiger Pelvic Drop nicht nur Auswirkungen auf die Statik deines Beckens und deiner Wirbelsäule hat, sondern auch die Balance deiner Beinmuskulatur beeinflusst. Wenn das Becken in der Standbeinphase zu stark zur...

mehr lesen
Beckensenkung oder Pelvicdrop

Beckensenkung oder Pelvicdrop

Woran erkenne ich den Pelvic Drop? Vielleicht kennst du das Gefühl, wenn der Rücken schmerzt oder das Bein sich irgendwie „unstabil“ anfühlt – ganz gleich, ob du stehst, gehst oder läufst. Die Ursache kann in einem Phänomen liegen, das in meiner Praxis häufig Thema...

mehr lesen
Beckenaufrichtung und Beckenboden

Beckenaufrichtung und Beckenboden

Das Becken vieler Menschen kippt nach vorn und bringt die Wirbelsäule in ein Hohlkreuz. Diese Haltung hat oft tiefgreifende Auswirkungen auf den gesamten Körper, vor allem auf den Beckenboden und seine wichtige Funktion, das Kreuzbein stabil im Becken zu verankern....

mehr lesen
Aufrecht stehen

Aufrecht stehen

Stell dir vor, du stehst aufrecht und bewegst dich mühelos auf zwei Beinen – etwas, das wir Menschen tagtäglich ganz selbstverständlich tun. Doch hast du jemals darüber nachgedacht, was für eine erstaunliche Leistung das wirklich ist? Wir Menschen sind die einzigen...

mehr lesen
Eliesenlebkuchen

Eliesenlebkuchen

Winterzauber in der Küche: Deine Elisenlebkuchen-Anleitung Seit vielen Jahren gehören diese Elisenlebkuchen fest zu meinem Winterritual. Jeden Advent backe ich sie mit großer Freude und gebe sie als kleines Giveaway an meine Patienten weiter. Die Rückmeldungen sind...

mehr lesen
Haltungsfehler vs. Haltungsschaden

Haltungsfehler vs. Haltungsschaden

Wo liegt der Unterschied und warum ist es wichtig, ihn zu erkennen? Haltung ist ein zentrales Thema, wenn es um das allgemeine Wohlbefinden geht. Vielleicht hast du selbst schon das Gefühl gehabt, dass deine Haltung „nicht optimal“ ist oder spürst gar Beschwerden, die...

mehr lesen
Chiropraktik – Ein Knack und alles ist gut?

Chiropraktik – Ein Knack und alles ist gut?

Patienten fragen mich oft: „Können Sie nicht einfach meinen Rücken oder Nacken einrenken?“ Der Wunsch nach einem schnellen „Knacken“ ist verständlich. Wer wünscht sich nicht eine sofortige Lösung für Verspannungen oder Beschwerden? Doch wie nachhaltig ist diese...

mehr lesen
Sensomotrische Amnesie Teil 1

Sensomotrische Amnesie Teil 1

– was dein Körper vielleicht schon vergessen hatViele meiner Patient:innen kommen mit Beschwerden, die auf den ersten Blick ganz unterschiedlich wirken: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Knieschmerzen, Beckenschiefstand, manchmal sogar Kieferprobleme oder...

mehr lesen
Rhizarthrose entsteht immer früher

Rhizarthrose entsteht immer früher

Wenn der Daumen schmerzt.Neulich in der Tram – Prenzlauer Berg, Linie M10. Neben mir sitzt eine junge Frau, vielleicht Anfang 30. Stylischer Mantel, Ohrstöpsel, in der einen Hand der Coffee-to-go, in der anderen das Smartphone. Lange, perfekt manikürte Fingernägel...

mehr lesen
Eliesenlebkuchen

Eliesenlebkuchen

Winterzauber in der Küche: Deine Elisenlebkuchen-Anleitung Seit vielen Jahren gehören diese Elisenlebkuchen fest zu meinem Winterritual. Jeden Advent backe ich sie mit großer Freude und gebe sie als kleines Giveaway an meine Patienten weiter. Die Rückmeldungen sind...

mehr lesen